PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 17
P RI NT & DIG IT A L C O NV EN TI ON
So gelangen die Kunden zu dem
digitalen Ort, an dem alle für sie
bereitgestellten Informationen
finden – in einem übersichtlichen Kacheldesign strukturiert
und vom Auftraggeber jederzeit
änderbar.
Eine Weiterleitung von der NFCURL ist ebenfalls möglich. Die
Verwaltung, mit der die Inhalte
jederzeit in Echtzeit anpassbar
sind, erfolgt über ein OnlinePortal.
Vertiefende Informationen
NFC-URLs sind prinzipiell für alle
Unternehmen und Branchen interessant, die ihren Auftritt, ihre
Kundenberatung oder den stationären Fachhandel um einen
digitalen Touchpoint erweitern
möchten.
Werner GaulkeSedlak, Technischer
Geschäftsführer von
NFC21, wird alles
Wissenswerte rund
um NFCs auf der Print & Digital
Convention vertiefen: »Mein Vortrag legt den Fokus darauf, wie
NFC als flexibel einsetzbare Digitalisierungstechnologie dazu beitragen kann, Prozesse zu verschlanken und durch diese Optimierungen effizienter zu werden
und wettbewerbsfähig zu bleiben.«
NFC21 bietet NFC-Lösungen aus
einer Hand und begleitet Projekte in jeder Phase. Dazu gehören
ein umfangreiches Sortiment an
NFC-Produkten bis hin zu individuellen Lösungen, ergänzt durch
persönliche Beratung. Komplementär entwickelt und betreibt
NFC21 web-basierte Softwarelösungen, die NFC zur Realisierung intelligenter Dienste nutzen.
An Stand A17 freut sich das
NFC21-Team auf Gespräche,
neue Kontakte sowie einen kreativen und spannenden Austausch.
> www.nfc21.de
Stand A17
WONDERLANDMOVIES
CROSS-MEDIAL MIT PRINT
6
UND VIDEO
Zum bevorstehenden Start der Print & Digital Convention setzt der
Veranstalter wieder ein besonderes Highlight-Projekt um. In diesem
Jahr mit Wonderlandmovies – den Experten für personalisierte
Videokampagnen.
Text und Bild: Wonderlandmovies
D
azu wurde eine personalisierte ›Welcome‹-Kampagne erarbeitet, die sich an
potenzielle Teilnehmer wendet.
Zunächst erhielten 10.000
Adressaten per Print-Mailing
(siehe gegenüberliegende Seite) ihre persönlichen QRCodes, über die jeder Eingeladene ein eigenes Video abrufen
kann. Ein weiterer Zielgruppenkreis erhielt einen persönlichen
Link zum personalisierten Video
per Mail.
Um zusätzlich jedem, der kein
personalisiertes Mailing erhalten hatte, die Chance zu geben,
sein eigenes Video zu erstellen,
wurden alle nicht personalisierten Beilagen-Prospekte mit
einem QR-Code versehen. Dieser leitet direkt zur Wonderlandmovies-Website, wo das eigene
Video mit wenigen Klicks in
Echtzeit selber erstellt werden
kann. Das Video selbst greift
das Motto ›Universum‹ der
Print & Digital Convention auf
und bietet eine aufwendige 3DAnimation mit überraschenden
Videopersonalisierungen wie
Namens- und Geo-Personalisierungen.
Wonderlandmovies hat die technologischen und inhaltlichen
Möglichkeiten datengetriebener Kampagnen und Videopersonalisierungen in den letzten
zwölf Jahren weiterentwickelt.
Ob Audio- oder Videopersonalisierung, statische oder bewegte Objekte, Realbild oder Animation – es gibt nahezu keine
Umsetzungs-Grenzen.
Heute werden personalisierte
Videos in allen Bereichen der
Kommunikation eingesetzt: bei
Image- oder Produktkampagnen, Kunden-Welcome- und
Onboarding, Promotions,
Cross- und Upselling, Recruiting
bis hin zu lokalisierten Lösungen, die auch für kleine und
mittelständische Unternehmen
interessant sind.
Das personalisierte Video greift das
PDC-Motto ›Universum‹ auf und setzt
eine Fantasie-Figur ein.
Der emotionalisierende Effekt
der Personalisierung ist dabei
stets gleich, denn er bedient das
grundsätzliche Bedürfnis der
Empfänger, ganz persönlich mit
einem individuell relevanten
Angebot angesprochen und damit ernst genommen zu wer-
Mai 2023 | 17
den. Deshalb sind personalisierte Kampagnen klassischen Lösungen, die auf Masse und Breite angelegt sind, in allen Parametern der Kommunikationsleistungen messbar überlegen.
In der engen Verzahnung von
Print und personalisierten Videos liegt dabei eine besondere
Chance, denn über alle analogen und digitalen Touchpoints
können die Stärken einer crossmedialen PersonalisierungsKampagne ausgeschöpft werden.
Das Highlight-Projekt der Print
& Digital Convention soll den
Besuchern einen Eindruck davon geben, wie solche Umsetzungen in der Praxis funktionieren, welchen Effekt eine
Personalisierung hat und wie
das Zusammenspiel der Medien
unter Einbeziehung technischer
Medienbrücken wie NFC und
QR-Codes funktioniert.
Mit einem speziellen Vortrag
auf der PDC wird das Thema
weiter ausgeführt und seine
nachweisbare Relevanz anhand
von erfolgreichen crossmedialen Cases (under anderem
Coca Cola, MAN, Rotkäppchen
Sekt …) belegt.
> www.wonderlandmovies.de
Stand F43