PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 20
P R INT & DIG I TA L CO NV E NT IO N
LSD GMBH & CO. KG
VON A WIE ANZEIGE … BIS A WIE
AUGMENTED REALITY
Nie waren Marketing und Medienproduktion komplexer. Unzählige Kanäle buhlen um die Aufmerksamkeit der Konsumenten, täglich erreichen uns zahllose Werbebotschaften – online
ebenso wie offline, über Social Media ebenso wie auf Verpackungen, über E-Shops ebenso wie
vor Ort am POS. Wie sich all diese Kanäle zielgerichtet bündeln und aus einer zentralen Quelle
bespielen lassen, zeigt die LSD GmbH aus Düsseldorf.
Text und Bilder: LSD
ie beste Nachricht vorweg:
Auch die zunehmende
Verlagerung der (Angebots-)
Kommunikation ins Digitale tut
der Beliebtheit von Print keinen
Abbruch. Im Gegenteil. Eine
neue Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH Media Analytics)
belegt: Im crossmedialen, zielgruppengerechten MarketingMix spielen Print-Klassiker wie
Anzeigenblätter und Prospekte
weiterhin eine elementare Rolle,
nicht zuletzt wegen ihrer Wirkung, ihrer Reichweite und ihrer
Beliebtheit bei den Konsumenten. 66% der Befragten lesen
häufig Anzeigenblätter, 60%
Prospekte, Handzettel und Flyer
– dagegen informiert sich nur
die Hälfte auf Marktplatz-Websites oder per App und je ein
Drittel durch Newsletter und
Online-Prospekte (siehe auch
Druckmarkt 144, Seite 16 ff.).
Zudem kommt eine Studie der
GfK zur Gegenwart und Zukunft
des Handzettels zu dem Ergebnis, dass nur 5% der Bevölkerung
zu den ›modernen‹ Angebotssuchern zählen, die sich rein digital über Angebote und Produkte
informieren. Dagegen ist der Anteil an sogenannten Multichannel-Fans, die sowohl Print als
auch Online nutzen, auf rund die
Hälfte der Konsumenten gestiegen.
Eine vollständige Verschiebung
der Angebotskommunikation ins
D
Digitale ist also weder zu befürchten noch zielführend. Die
größtmögliche Wirkung erzielen
hybride Ansätze, die Print und
Digital verknüpfen und das Beste
aus beiden Welten herausholen.
Für Marken, Agenturen und
Druckereien bedeutet das:
Sie müssen alle Kanäle gleichermaßen nutzen – Print wie digital,
gedruckte Angebotsflyer ebenso
wie 3D-Animationen für Webshops.
360°-Kommunikation
Bei der LSD GmbH hat man früh
erkannt, dass Markenkommunikation keine Einbahnstraße ist,
sondern ein Kreislauf. »Unser
Ziel ist es stets, für den Kunden
eine 360°-Markenkommunikation zu realisieren. Denn effizientes, crossmediales Publishing beginnt im Produktionsprozess«, so
die Geschäftsführer und Brüder
Klaus und Chris Finken.
Das Unternehmen, vor fast 60
Jahren von Vater Günter Finken
als Lettern Service Düsseldorf gegründet, betreibt heute Standorte in Düsseldorf, Hamburg und
Gent und zählt zu den führenden Dienstleistern in Sachen
Verpackungsentwicklung, Dummy-, Werbemittel- und Medienproduktion.
Denn ständige Innovation steht
bei LSD im Zentrum der Unternehmenskultur. Hier will man
nicht nur neu denken, sondern
auch außerhalb hergebrachter
Grenzen und Kategorien handeln.
Mit hochwertigen Druckveredelungen, Großformaten und Offsetdruck für Kleinserien verhilft
LSD den Print- und Verpackungsprodukten seiner Kunden zu
mehr Aufmerksamkeit. Darüber
hinaus werden innovative Geschäftsbereiche wie 3D/CGI und
virtuelle Produktwelten bedient.
Auf den Servern von LSD tummeln sich neben Layouts, Reinzeichnungen, Druckdaten und
Packshots auch 3D-Animationen,
Videos sowie der gesamte Marketing-Content global agierender Kunden aus Industrie, Handel und Agenturwelt.
Marketing Resource
Management
Wie lässt sich aus diesem Meer
an Daten ein Mehr für Unternehmen machen? Wie lässt sich
Content effizient erstellen, ver-
Mai 2023 | 20
Nur einen Ausschnitt aus den Aktivitäten
der LSD GmbH zeigt die Bildleiste. Analoger und digitaler Druck gehören genauso
dazu wie Design, 3D, CGI (Computer
Generated Imagery) und Augmented
Reality-Anwendungen.
walten und crossmedial in alle
Kanäle leiten?
So einfach es klingen mag,
Grundlage ist eine moderne, tagesaktuelle Datenbank, die den
gesamten Marketing-Content
bereithält. Denn mal Hand aufs
Herz: Wie viel Zeit verschwenden wir täglich mit Suchen?
Nach freigegebenen LayoutDaten, nach Bildern, Animationen, Logos, EAN-Codes, Präsentationen, Preislisten, Anzeigen,
Broschüren etc.
Um diesen Hemmschuh zu beseitigen, hat LSD die webbasierte, modular aufgebaute Medienproduktionslösung myWorkflow