PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 21
P RI NT & DIG IT A L C O NV EN TI ON
entwickelt, für ein flexibles Marketing Resource Management.
Denn tagesaktuelle Daten im
schnellen Zugriff sind die Basis
gezielter und agiler Produktkommunikation.
Das Rückgrat der Softwaresuite
myWorkflow bildet eine zentrale
Datenbank, ein Produkt-Informations-Management-System
(PIM), in dem Produktdaten unabhängig von den späteren Ausgabeformaten und -medien
strukturiert verwaltet und verschlagwortet werden. So lassen
nachvollziehbar in einer Datei
arbeiten und so Abstimmungsund Freigabeprozesse verkürzt
werden.
Und weil Publishingsysteme der
Dreh- und Angelpunkt komplexer Produktionsprozesse sind,
schließt ein entsprechendes
myWorkflow-Modul den Kreislauf.
Im Baukastenprinzip bietet es die
Möglichkeit, Marketingmaterialien auf der Online-Plattform anzupassen und in Produktion zu
geben. Zum Beispiel können in
definierten Druckvorlagen Bil-
Bereich AR gemausert hat. Dank
snoopstar können Marken ihre
Botschaften erstmals kanalübergreifend kommunizieren – und
per Augmented Reality (AR) die
so wichtige Brücke zwischen der
gedruckten und der digitalen
Welt schlagen. Denn snoopstar
verleiht Print eine neue, multimediale Dimension und erweckt
Gedrucktes zum Leben.
Wie das geht? Man öffnet die
snoopstar-App und richtet die
Handykamera auf ein ›versnooptes‹ Printprodukt, zum
um ihre Inhalte und Kommunikationsmaßnahmen noch effizienter auszurichten.
»Dank AR können wir über gedruckte Medien einen virtuellen
Dialog zwischen Marken und
Kunden herstellen. Auch nach
dem Druck sind tagesaktuelle
Inhalte in kürzester Zeit implementierbar«, sagt Klaus Finken.
Bespielt werden kann die ARPlattform snoopstar direkt aus der
Datenbank von LSD. Oder individuell von Marken, Agenturen
und Druckdienstleistern selbst.
sich auf Knopfdruck Produktinfos mit Texten, Bildern und detaillierten Spezifikationen zusammenführen und stehen zur
Ausgabe bereit – sei es für Online-Shops, Kataloge, Preislisten,
Datenblätter, Werbespots, Anzeigen oder Verpackungen. So
ist das PIM die Basis für alle Informationen rund um das Produkt.
Andere Module von myWorkflow
ermöglichen Online-Übersetzungen und -Korrekturen direkt
im InDesign-Layout. Texte und
Übersetzungen lassen sich ohne
Grafikkenntnisse direkt ins finale
Layout einsetzen, Textlängen
und Umbrüche in Echtzeit überprüfen und anpassen – in jeder
Sprache. Ein ausgeklügeltes
Rechte- und Rollensystem mit
automatisierten Benachrichtigungen spart dabei wertvolle
Zeit, weil alle Verantwortlichen
der, Produktdaten oder Texte
angepasst werden. So bleibt alles
im Corporate Design, und dennoch können Unternehmen
standortbezogen oder saisonal
ihre Inhalte und Aktionen individualisieren und schneller auf den
Markt reagieren.
Beispiel eine Katalogseite. Schon
wird die Realität um digitale Elemente erweitert – und auf dem
Handydisplay öffnet sich eine
faszinierende Infotainment-Welt.
Videos und How-to-use-Tutorials, Links zu passendem Zubehör, exklusiven Gewinnspielen,
Rezepten, Social-Media-Kampagnen, Support-Hotlines oder
Webshops: Der gesamte Content einer Marke kann interaktiv
direkt am Produkt ausgespielt
werden, zum Beispiel an der
Verpackung, der Anzeige oder
Clubkarte.
So bekommen Konsumenten jede Menge Gründe, sich intensiver mit den Produkten und dem
jeweiligen Unternehmen zu beschäftigen – vor und nach dem
Einkauf. Über die Anzahl der geklickten Buttons und angeschauten Videos sowie weitere Statistiken erhalten Marken Insights,
»Digitaler Mehrwert wird immer
gefragter und dennoch geht es –
zum Glück – nicht ohne Print.
Denn genau hier wird der entscheidende Kaufimpuls gegeben.
Printprodukte mit kundenindividuellen, multimedialen und
messbaren Inhalten zu ergänzen,
ist deshalb ein besonders attraktives Angebot«, sagt Klaus Finken. Viele Partner sind schon an
Bord, und fast täglich kommen
neue Interessenten hinzu, die das
Medium Print in eine aktivierende, multimediale Erlebniswelt
verwandeln möchten.
Digitale Erlebniswelten
Produkte müssen immer schneller auf den Markt – und gleichzeitig müssen sie vor allem eins:
Mit einer überzeugenden Story
für das richtige Erlebnis sorgen.
Denn konkretes Erleben fördert
nachweislich nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch das
Vertrauen. So wird die Customer
Experience, das Kundenerlebnis,
zum treibenden Merkmal bei der
Kaufentscheidung.
LSD hat dafür die preisgekrönte
App und Technologieplattform
snoopstar entwickelt, die sich in
Windeseile zum Marktführer im
Mai 2023 | 21
Besucher der PDC können LSD
und snoopstar im Forum Stadthalle kennenlernen!
> www.lsd.de
> www.snoopstar.com
Stand B24