PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 24
P R INT & DIG I TA L CO NV E NT IO N
RISO HIGHSPEED-INKJET
DIGITALDRUCK AUF
OFFSET-PRODUKTIONSNIVEAU
Der Markt verändert sich ständig und auch im Digitaldruck steigen die Anforderungen an
Flexibilität, schnelle Durchlaufzeiten und Rentabilität. Riso-Drucksysteme sind dafür bekannt,
dass sie die Wirtschaftlichkeit eines Inkjet-Drucksystems mit der Flexibilität eines Digitaldruckers kombinieren. Der jetzt eingeführte Valezus T2200 soll diese Tradition fortsetzen.
it dem Highspeed-InkjetDrucksystem Valezus
T2200 hat die Riso (Deutschland)
GmbH ein neues Drucksystem im
kompakten Design eingeführt,
das mit den etablierten A3-Überformat-Digitaldruckmaschinen
im Tonerbereich zumindest bei
der Produktionsleistung in den
Wettbewerb geht.
Das Fünffarben-Drucksystem
(CMYK + Grey) für ein maximales Druckformat von 340 x
460 mm ist mit zwei Druckwerken ausgestattet und ermöglicht
im Duplexdruck Geschwindigkeiten von bis zu 330 A4-Farbseiten pro Minute. Die Leistung
von bis zu 19.800 A4-Seiten pro
Stunde im beidseitigen Druck
erreicht damit Offset-Produktionsniveau und stellt traditionelle Toner-Maschinen in den
Schatten. Für die hochvolumige
Produktion stehen ein DoubleTray-Feeder mit gesamt 8.000
Blatt und drei Standardfächer à
500 Blatt für Grammaturen von
46 bis 210 g/m² bereit.
M
Vorteil Kaltdruckverfahren
Die ölbasierte Pigmenttinte von
Riso trocknet sofort und garantiert dabei laut Hersteller eine
herausragende Haltbarkeit des
Druckbildes. Gleichzeitig soll sie
deinking-fähig sein. Anders als
wasserbasierte Tinten wellt sie
das Papier nicht und benötigt
keinerlei Hitze zum Trocknen
Das Inkjet-Drucksystem Valezus T2200 bietet nach Herstellerangaben hohe Standsicherheit und Flexibilität für Druckaufträge ab der
Auflage 1 und ist für ein monatliches Druckvolumen von bis zu zwei Millionen Seiten konzipiert.
oder Fixieren. Der luftgesteuerte
Papierweg sichert den reibungslosen Papierlauf durch die Maschine. Die Druck-Erzeugnisse
werden nicht statisch aufgeladen, bleiben in Planlage und
können ohne Zeitverlust direkt
weiterverarbeitet werden. Das
Papier bedarf auch keiner Voroder Nachbehandlung und das
sogenannte Kaltdruckverfahren
verringert zudem das Risiko von
Papierstaus, wodurch HighspeedAuflagen problemlos laufen.
Die Einbindung der Maschine in
bestehende Workflows ist über
den integrierten TagGaStreamController möglich. Er unterstützt AFP-/IPDS sowie PostScript
und ist mit der Adobe PDF Print
Engine ausgerüstet.
Schwarz-Weiß plus Farbe
Für das Drucksystem Valezus
T2200 hat Riso den ProductionPrint-Markt mit personalisierten
Mailings, Büchern, Handbüchern,
Schulungsmaterialien, Unternehmensdokumenten etc. im Visier,
sieht sich derzeit jedoch vor
allem im Transaktionsdruck
platziert. In diesem ohnehin umkämpften Markt ist der Wettbewerb noch härter geworden,
nachdem viele Großunternehmen wie etwa Versicherungen
ihre Kunden dazu überreden,
ihre Geschäftspost nur noch
digital abzuwickeln. Zwar gibt es
noch Potenzial beim lnhouseprint oder auch bei Druckereien,
die den Transaktionsdruck als
Dienstleistung anbieten, doch
will Riso künftig verstärkt im
digitalen Bücherdruck aktiv werden, betont Valerie Fünfgeld,
Marketing Managerin Riso
Deutschland.
Aus diesem Grund sei Riso vor
Kurzem eine Partnerschaft mit
SDD beim lnlinebookletmaking
eingegangen. »Die Lösung besteht aus unserem Riso ComColor
GL mit einer Finishing-Lösung«,
so Valerie Fünfgeld. Hierbei
handele es sich um eine ›kleine
Lösung‹ mit einem Klebebinder
mit 3 cm Rückenstärke, der eine
Mai 2023 | 24
größere folgen soll. Fokussiert
wird dabei die Produktion von
Handbüchern – wahlweise als
Manuals direkt beim Hersteller
oder auch bei einem externen
Dienstleister.
Riso ist mit seinem Systemportfolio auf Märkte ausgerichtet, in
denen es um die Produktion von
Druck-Erzeugnissen mit einem
hohen Textanteil, viel Schwarz
plus Farbe geht. Hier bieten sich
eben Bücher oder Manuals an,
insbesondere dann, wenn viel
mit Rasterflächen gearbeitet und
eine ruhige Farbdeckung
benötigt wird.
Auf der Print & Digital Convention
wird Riso eine ComColor GL ausstellen, die Papiere und feine
Pappen mit 165 Seiten/Minute
verarbeitet, ähnliche Merkmale
wie das neue Drucksystem aufweist und hohe Produktivität zu
geringen Gesamtkosten bietet.
> www.risoprinter.de
Stand F67