PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 28
P R IN T & DI G IT AL C ON V ENT IO N
ZAIKIO
SOFTWARE STEIGERT FLEXIBILITÄT
UND EFFIZIENZ
Die Auftragsstruktur hat sich in den vergangenen Jahren hin zu kleinen Jobs in hoher Zahl
verschoben. Viele etablierte Prozesse in Auftragsabwicklung und Produktion können da nicht
mehr Schritt halten, weil sie mit älterer Software oder sogar noch manuell ausgeführt werden.
Nötig ist also meist die Einführung einer neuen Softwareumgebung.
Text und Bilder: Zaikio
V
iele Druckereien haben in
dieser Hinsicht aber
schlechte Erfahrungen gemacht:
Programme waren oft teuer, aufwendig in der Einführung, kompliziert in der Benutzung und
obendrein unflexibel, wenn es
um die Anpassung an neue Gegebenheiten ging.
Zum Glück hat sich in Sachen
Software für die Druckindustrie
einiges getan. Moderne technische Ansätze ermöglichen Applikationen, die komfortabel zu bedienen und so offen und flexibel
sind, dass sie einfach mit bestehenden und zukünftigen Systemen zusammenarbeiten können.
Diese technologische Offenheit
ist neben der Standardisierung
von Datenformaten eine Voraussetzung für die Automatisierung
von Druckbetrieben.
Dennoch scheuen viele Druckereien die Modernisierung ihrer
Softwareumgebung – dabei
muss das Vorhaben nicht teuer,
langwierig oder kompliziert sein.
Zwei Druckereien, die ihre Softwareausstattung schon auf Vordermann gebracht haben, sind
das Druckhaus Hesseling in Rheine
und die Druckerei Stürner in Fellbach. Beide hatten Management-Information-Systeme im
Einsatz, die aber nicht mehr zukunftssicher waren – die früher
praktikablen Prozesse erwiesen
sich als zu schwerfällig.
Für die Auswahl der richtigen
Software haben Christian Hesseling und Alexander Stürner
mehrere Applikationen auf Herz
und Nieren geprüft. Beide sind in
der Rückschau froh, dabei alle
Prozesse auf den Prüfstand gestellt zu haben, sodass Gewohnheiten überdacht und Optimierungspotenziale aufgedeckt
wurden.
»Wir wollten ein überschaubares
System, das übersichtlich und
benutzerfreundlich
gestaltet ist«, sagt
Alexander Stürner.
Die Entscheidung fiel
schließlich auf das
cloudbasierte MIS Keyline von
Zaikio.
Darauf setzt auch
Christian Hesseling:
»Die Offenheit, die
einfache Anbindung
an andere Systeme
über APIs und der Kosten/Nutzen-Faktor waren Gründe für
unsere Entscheidung. Mir hat gefallen, dass keine hohe Anfangsinvestition nötig war«.
Überrascht waren beide Geschäftsführer, wie schnell die
Umstellung ablief. »Wir waren
schon sechs Wochen nach der
Entscheidung live«, berichtet
Stürner. »Alle Prozesse sind
stark digitalisiert. Alles ist mit wenigen Klicks machbar.« Hesseling schätzt, dass in Keyline alle
Produktionsschritte selbst angelegt werden können.
Positive Wirkung auf die
Personaleffizienz
Björn Mock, Prokurist der Unternehmensgruppe Heidenreich und
Vertriebsleiter von Heidenreich
Card, freut sich über einen anderen Aspekt: »Früher waren vier
Mitarbeiter damit beschäftigt,
Daten für Freigabeprozesse von
A nach B zu schaufeln. Jetzt
übernehmen sie interessantere
und wertschöpfendere Aufgaben.« Den Schlüssel dazu sieht
Mock im effizienten Austausch
von Daten zwischen den verschiedenen Applikationen, den Keyline
ermöglicht.
Sowohl das Druckhaus Hesseling als
auch die Druckerei Stürner nutzen
die ebenfalls von Zaikio entwickelte Einkaufslösung Procurement für die Optimierung des
Beschaffungsprozesses. Die
Teams erfassen damit jeden Materialbedarf an zentraler Stelle.
Angaben zu Lieferanten, Verfügbarkeiten und Preisen sind in
einer zentralen Datenbank gespeichert, die schnell durchsuchbar ist. Einige Anbieter haben
ihre Systeme schon direkt mit
dem für Druckereien kostenlos
nutzbaren Zaikio Procurement verbunden, damit sind deren Informationen tagesaktuell verfügbar.
Das laufe sehr gut und erspare
den bisherigen Aufwand für die
Mai 2023 | 28
Klärung von Preisen und Verfügbarkeiten von Papier und anderen Verbrauchsmaterialien, so
Christian Hesseling. Anwender
berichten von Zeiteinsparungen
bis zu 70%.
Weiterer Effizienzschub
steht bevor
Das seit Kurzem verfügbare Zaikio Mission Control wird für einen
weiteren Effizienzschub in Druckereien sorgen. Mission Control
visualisiert alle Aspekte des Lebenszyklus eines Auftrags von
der Konzeption und Kalkulation
über die Produktionsstrategie,
den erforderlichen Arbeitsschritten und Materialien bis hin zur
Produktionsplanung, Produktion,
Weiterverarbeitung und Logistik.
Darüber hinaus ermöglicht die
Applikation in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und
angereichert mit KI-Funktionen
die sichere Planung der Produktion.
Dazu destilliert Mission Control
alle Daten, die von angeschlossenen Apps und Maschinen empfangen werden, in aussagefähige
Informationen, visualisiert sie
anschaulich und macht sie durchsuchbar. Die Integration der Systeme ist dabei bequem über
wenige Mausklicks möglich.
> www.zaikio.com
Stand C30