PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 30
P R INT & DIG I TA L CO NV E NT IO N
UTRAXX
FÜR DIE DIGITALE TRANSFORMATION
IST ES NIE ZU SPÄT
Je schwieriger das Umfeld, desto wichtiger ist die Digitalisierung sämtlicher Prozesse mit einer
intelligenten Software. Automatisierung und Standardisierung senken Aufwand und Kosten
rasch und nachhaltig und schaffen den nötigen Freiraum für neue Aufgaben. Unternehmen der
Druckindustrie machen sich mit einem innovativen ERP-System fit für die Zukunft.
Text und Grafik: uTraxx
E
s gibt Mantras, die nicht oft
genug wiederholt werden
können. Dieses etwa: Digitalisierung senkt die Kosten in der
Druckindustrie. Wenn die Produktion teurer, die Auflagen kleiner und der Wettbewerb härter
werden, gibt es nicht so viele
Möglichkeiten, die Ausgaben
schnell zu senken, zumal das Potenzial für Optimierungen in der
Fertigung meist ausgereizt ist.
Bleiben die Standardisierung und
Automatisierung von Prozessen
– von der Kalkulation über den
Schriftverkehr bis zur Produktion.
Dafür ist ein innovatives und intelligentes Software-System nötig, das die alten MIS-Lösungen
ersetzt und Schwachstellen im
Betrieb behebt. Das ERP-System
des Schweizer Software-Unternehmens uTraxx mit Sitz in der
Schweiz und Niederlassung in
Deutschland wurde mit Weitsicht entwickelt und ist seit 2016
bei rund 80 Kunden im Einsatz.
Blitzschnelle Kalkulation
uTraxx.print 4.0 kalkuliert mit
Künstlicher Intelligenz. Die hinterlegten Algorithmen sorgen
dafür, dass für ein Produkt immer derselbe optimale Weg genutzt wird – unabhängig davon,
welcher Sachbearbeiter die Kalkulation übernimmt. Ausgehend
vom gewünschten Produkt und
der geplanten Auflage ermittelt
KI in Bruchteilen von Sekunden
die am besten geeigneten Verfahren und listet diese aufsteigend sortiert nach Kosten auf.
Ob Akzidenz-, Online-, Rollenoder Bogenoffsetdruck, ob Zeitung, Karton, Wellpappe, Etikett,
Visitenkarte oder Broschüre, unterstützt werden sämtliche Angebots-, Verfahrens- und Produktionsformen. Die Erfassung
ist so intuitiv, dass sie keine tiefgründigen Kenntnisse von Produktionsparametern erfordert.
Als Grundlage für die Kalkulation
für Agenturen genügt sogar ein
PDF des Kunden, das automatisiert analysiert wird.
Verdoppelte Kapazitäten
Material wählt das System nach
Größe und Laufrichtung je Verfahren, Produktionskapazitäten
werden ebenso berücksichtigt
wie Maschinenverfügbarkeiten.
Die automatisch generierten
Ausschießer liefern die Grundlage für die Kostenberechnung.
Das Ergebnis ist reproduzierbar
und transparent.
Durch die Standardisierung verschlankt und beschleunigt das
uTraxx-ERP Prozesse und realisiert Einsparpotenziale. Im Verkaufsinnendienst und im Projektmanagement verdoppeln
sich die Kapazitäten, in der Vorstufe ist die Zeitersparnis noch
deutlich höher.
Anbindung von Produktion
und Agentur
Neben der Kalkulation können
weitere Prozesse standardisiert
und automatisiert werden, da
uTraxx die Verbindung zu jeder
beliebigen modernen Schnittstelle (API) erlaubt. So kann beispielsweise der gesamte Schriftverkehr automatisch generiert
und transparent erfasst werden.
Die automatisch erzeugten Ausschießer können via JDF-Stripping direkt an die Produktion
übergeben werden. Da uTraxx
JDF bis Level 3 unterstützt, fließen Statusmeldungen von Systemen und Maschinen wieder zurück, was die Datenqualität der
Mai 2023 | 30
Auswertungen erhöht. Der Produktionsprozess kann vollständig
digital gesteuert und agil angepasst werden.
Auch Bestellwesen und Lagerverwaltung lassen sich digitalisiert
ausführen. Agenturen können
ein in die uTraxx-Lösung integriertes agiles Projektmanagement nutzen.
Das modular aufgebaute uTraxxERP bietet zudem einen Webshop, der ohne zusätzliche
Schnittstellen auskommt und in
dem Vorlagen beliebig konfiguriert, personalisiert und individualisiert werden können.
Software, die sich anpasst
Dank der modular aufgebauten
Plattform können die Geschäfte
von Druckereien ganzheitlich abgedeckt werden. Kleinere Druckereien profitieren von vorinstallierten Apps und Komponenten, Unternehmen mittlerer
Größe können die für sie passenden Komponenten wählen und
bei Bedarf erweitern.
Die Software passt sich damit
dem Unternehmen an – und
nicht umgekehrt.
Auf dem uTraxx-Stand A23 auf
der PDC wird das innovative und
intuitiv bedienbare uTraxx-ERP
gezeigt.
> www.utraxx.net
Stand A23