PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 31
P RI NT & DIG IT A L C O NV EN TI ON
DIGIBOOK
Buchfertigung aus einer Hand
Von der Klebebindung bis zum fertigen Hardcoverbuch – die Schweizer Digibook Technology bietet 360°
der Buchfertigung aus einer Hand. Der Fokus des
Maschinenprogramms, das sich nach Herstellerangaben durch geringen Platzbedarf und die einfache
Bedienbarkeit auszeichnet, liegt auf der automatisierten Produktion von kleinen und mittleren Auflagen. Damit schließe Digibook eine Lücke in der
Hardcover-Buchproduktion.
Für das Buchfinishing stehen die Klebebinder mitabind und mitabind Pro mit integrierter Vorsatzanlage
und Fälzelstation zur Verfügung.
Ein außergewöhnliches Aufschlagverhalten bietet
die Layflatbindung. Dabei werden einseitig bedruckte und gefalzte Bogen Rücken-an-Rücken per hotmelt über die mitablock 450 oder mitablock Pro miteinander verklebt. Damit ist eine perfekte Planlage der
Bogen gegeben.
Die beiden Bindearten werden ergänzt durch die
mitatrim und mitatrim Pro. Diese Dreiseitenschneider
beziehungsweise Trimmer können nearline oder
offline eingesetzt werden.
Decken werden automatisiert auf der mitacase-Deckenmaschine produziert – bis zu 400 Decken pro
Stunde können laut digibook in einer gleichbleibend
hohen Qualität produziert werden.
Im letzten Schritt werden die Buchblöcke über die
mitabook-Einhängemaschine mit den Buchdecken
verklebt. Auch hier können durch eine angepasste
Geschwindigkeit bis zu 400 Bücher je Stunde produziert werden.
Nach Ausführungen des Herstellers ermöglicht der
hohe Grad der Automatisierung der Digibook Technology-Maschinen gleichbleibend hohe Produktivität
und Qualität. Das erlaube Unternehmen, ihre Mitarbeiter flexibler einzusetzen. Auch bestehe die Möglichkeit, Aggregate miteinander zu verbinden und
durch QR-/Barcodes weiter zu automatisieren.
> www.digibook.tech
Stand C20
GRUNEWALD
ANALOGE PRINTPRODUKTE
6
ZUM LEBEN ERWECKEN
Die grunewald GmbH Digital- und Printmedien versteht sich als Full ServiceDienstleister rund um Printproduktionen, Multisensorik und Mailings
und fungiert als Berater, Projektpilot, Werbemittelscout, Data Manager
und Ideengeber.
In Düsseldorf legt das Kasseler Untercke zwischen der analogen und digitalen
nehmen grunewald seinen Schwerpunkt
Welt. Mit einem kurzen Smartphoneauf die Interaktion zwischen Print und
Scan erhält der Kunde ergänzende InOnline mittels NFC-Technologie. Dabei
formationen zum Printprodukt. Der
stehen vor allem das Interactive Paper
NFC-Tag kann dabei auf eine bestehenund klassische Printmedien mit NFCde Website verweisen oder auf eine
Chips der NFC21 GmbH im Fokus.
eigens von grunewald programmierte
Mit dem Interactive Paper verwandelt
Landingpage.
grunewald jedes Printmedium in einen
Diese Verknüpfung von Print und OnTouchscreen für das Smartphone. Daline realisiert grunewald für personalisiermit sich das smarte Papier mit dem
te Mailings, POS-Aufsteller, SchulungsSmartphone verbindet, braucht es
bücher, Imagebroschüren
zwei Lagen Spezialpapier, darin
etc. Daraus
eingebettete Mikrochips – und
ergeben sich
eine Druckmaschine, die die
zahlreiche
Chips nicht zerstört.
Möglichkeiten
Die Interaktion funktiofür das
niert ohne Stromzufuhr
Marketing und
oder eingearbeitete
den Vertrieb.
Batterie. Daher
Auf der Print &
kann das Paper
Digital Convention am
auch einfach im
Stand F41 stellt grunePapiermüll ent- Das hochwald zahlreiche Praxiswertige, personalisorgt werden.
beispiele und Anwensierte Notizbuch mit integriertem
Interactive Paper
dungsmöglichkeiten der
NFC-Chip dient als digitale Visitenkarte.
ist primär gebeiden Technologien aus.
dacht für Mailings. Es funktioniert aber
Darüber hinaus gibt es Best Practices
auch als Bestandteil weiterer Printproaus Veredelung, Mailings, Cross-Mediadukte oder als Aufsteller auf Messen.
Marketing und Full Service-Präsente.
Mit der Integration von NFC-Tags in
Printmedien schlägt grunewald eine Brü> www.grunewaldkassel.de
Stand F41
Mai 2023 | 31