PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 40
P R IN T & DI G IT AL C ON V ENT IO N
RISSC SOLUTIONS
TRANSFORMATION IM E-BUSINESS
PRINT
Druckbetriebe, Hersteller und Händler, die sich der digitalen Transformation bereits
angenommen und zumindest in Teilen umgesetzt haben, bleiben auch in Krisenzeiten zukunftsund wettbewerbsfähig, da sie flexibler und agiler handeln können. Deshalb sollte die
Digitalisierung als Chance verstanden werden.
Text und Bild: Rissc
B
ei der digitalen Transformation handelt es sich
nicht um eine Aufgabe mit festem Start - und Enddatum, wie
es aus sonstigen Projekten bekannt ist, sondern um einen
dauerhaften Prozess der Veränderung, der sorgfältig geplant
und fortlaufend optimiert
werden muss. Ergebnisse müssen
stetig analysiert, auftretende
Fehler korrigiert und Abläufe
angepasst werden. Die betrifft
sowohl interne Abläufe als auch
alle Abläufe mit den Kunden.
Betriebe, die den Prozess der digitalen Transformation bereits
begonnen haben, waren oft
genug gezwungen, passenden
Konzepte und Lösungen für das
eigene Unternehmen selbst zu
entwickeln – ein schwieriger
Weg, der die meist begrenzten
Ressourcen bündelt. Es geht aber
auch anders.
Gerade für Druckunternehmen
bieten sich inzwischen Möglichkeiten, mit wenig Aufwand und
in kurzer Zeit die notwendigen
Veränderungen anzustoßen, da
auf bereits etablierte digitale
Lösungen zugegriffen werden
kann. Technologische Basis kann
beispielsweise eine eigene Onlineprint-Plattform sein.
Die printformer.io-App von Rissc
ist durch die Kombination mit
der E-Commerce-Plattform
Shopify und einer Version des
3D Personalisierung in Echtzeit
printformers in die Lage, in wenigen Minuten einen professionellen und voll funktionsfähigen Druckshop zu realisieren.
Aufwändige Recherchen, lange
Entwicklungszeiten und hohe
Kosten werden so vermieden.
Vorteile durch Standardsoftware
Das Druckunternehmen kann
während des Prozesses der Digitalisierung die eigene Profitabilität konsolidieren und höhere
Absatzzahlen generieren.
Aber auch Hersteller können
ihren Vertriebsprozess und ihr
Brandmanagement verbessern.
Ein zentrales Marketing-Portal
für die personalisierte Vertriebsunterstützung führt zu spürbaren Umsatzsteigerungen.
Die zentrale Steuerung und
Pflege aller Marketing- und Werbematerialien ermöglicht die
Sicherstellung eines einheitlichen
Corporate Designs und entlastet
das interne Marketing-Team
durch Automatisierung und
Transparenz.
Von einer App wie printformer.io
profitiert der Betrieb von niedrigen Investitionskosten für die
Umsetzung eines Druckshops
oder einer zentralen MarketingPlattform. Die cloudbasierte Anwendung gewährleistet, dass
jederzeit alle aktuellen Versionen
verfügbar sind, ohne eigene Ressourcen für diesen Service bereitstellen zu müssen. So steht
jederzeit ein System zur Verfügung, das ›State of the Art‹ ist
und keine zusätzlichen Ressourcen bindet.
Die Größe des vorhandenen
Auftragsvolumens spielt dabei
Mai 2023 | 40
keine Rolle, denn das System
lässt sich an die aktuelle Zahl von
Druckjobs, Kunden oder Nutern
anpassen und ist dadurch flexibel
skalierbar.
Durch den Einsatz von Standardsoftware werden langwierige
und teure Entwicklungsprozesse
überflüssig.
Mit der printformer-Technologie
gibt es eine Lösung für die 3DAnsicht nach dem Upload der
Druckdaten, freies Individualisieren von Produkten oder das Gestalten von Prospekten online
sowie ein zentrales Portal zur
Steuerung aller Kampagnen und
Marketingmaterialien.
> www.rissc.de
Stand B32