PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 6
P R INT & DIG I TA L CO NV E NT IO N
PRINT & DIGITAL CONVENTION
NEUHEITEN, TRENDS UND
VISIONEN
Die als Branchentreffpunkt geltende Kongressmesse Print & Digital Convention fokussiert
sich auf Digital-, Crossmedia und Online-Lösungen für die Druckbranche. Dabei stehen neun
Themen im Fokus: Dialogmarketing, Print Creativ, Label & Packaging, Weiterverarbeitung,
Electronics in Print, Brand & Product, Interior & Exterior Design, Nachhaltige Medienproduktion und Programmatic Print.
U
m nicht weniger als um die
Zukunft von Print im Multichannel- und Dialogmarketing
geht es nach Angaben der Veranstalter bei der Print & Digital
Convention (PDC) am 16. und 17.
Mai 2023 in Düsseldorf. Namhafte Hersteller sind vertreten und
dürften die Düsseldorfer Kongressmesse zur richtungsweisenden Plattform für Marketing und
Print machen, bei der Experten
präsentieren werden, wie Print
zum Erlebnis wird, wie Haptik
brilliert und wie die Digital- und
Online-Strategien von morgen
aussehen könnten.
Die praxisnahen Lösungen der
ausstellenden Unternehmen und
die Vorträge der PDC regen zur
Inspiration an. Zudem bieten die
ausgewählten und in der nebenstehenden Grafik dargestellten
Themenfelder Orientierung in
ihrem Segment.
Themenwelten
So lassen sich im Themenfeld
Dialogmarketing Fragen klären,
wie ein glaubwürdiger Kundenkontakt funktioniert, welche
Kommunikationsstrategie Erfolg
verspricht und wie der Austausch
mit Kunden intensiviert werden
kann. Dazu gehören Individualisierung und Personalisierung
sowie kanalübergreifende Anwendungen zur Verarbeitung
relevanter Daten.
Als vergleichsweise neue Möglichkeit des digitalen Drucks setzt
Programmatic Print auf Marketing-Automation für hochindividuelle Druckprodukte. Das physische und haptische Medium
Papier mit seinen multisensorischen Fähigkeiten verspricht hier
mehr Erfolg als die herkömmlichen Formen des Display-Advertisings, Suchmaschinen-, E-Mail-,
Influencer-, Affiliate- und SocialMedia-Marketings.
Print Creativ, auch als Value
Added Printing umschrieben,
steigert durch visuelle, haptische
und olfaktorische Veredelungen
die Wahrnehmung von Druck-
sachen sowie deren Botschaft.
Drucken mit Effekten und aktiv
eingesetzter Multisensorik sorgt
für eine intensive Auseinandersetzung der Menschen mit den
angebotenen Informationen.
Kommunikation mit Zusatznutzen entsteht durch kreative Weiterverarbeitung, die über das
normale Falzen, Kleben und
Schneiden hinausgeht. Kreative
Weiterverarbeitung schafft Aufmerksamkeit und macht Lust auf
Druckprodukte – für die Masse
oder in der individuellen Einzelansprache.
In der Themenwelt Label &
Packaging erweitern innovative
Materialien, zum Beispiel digitale
Mai 2023 | 6
Technologisch inspirierende Themenwelten der Kongressmesse, die vom Fachverband Medienproduktion e. V. (f:mp.) in
Kooperation mit der Messe Düsseldorf
und der drupa initiiert wird.
Technologien wie NFC, aufmerksamkeitsstarke Druck- und Packaging-Lösungen.
Unter Electronics in Print sind in
Druckprodukte eingebettete
Screens oder andere elektronische Komponenten, die Informationen übermitteln, zu verstehen. Es entstehen Drucke mit
Alleinstellungsmerkmalen und
neuen Funktionalitäten.
Digital Signage, Displays und
Banner oder individueller Digital-