PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023 Messevorschau - Magazin - Seite 7
P RI NT & DIG IT A L C O NV EN TI ON
druck auf Oberflächen und im
Raum erzeugen ein neues Bild im
Rahmen von Interior & Exterior
Design. Gezeigt wird, wie diese
Drucklösungen innen und außen
wirken und Marken und Image
transportieren können.
Das vielfältige Angebot an Marketing-Software und Tools für
die individuelle Customer Journey wird in der Themenwelt
Brand & Product präsentiert, wo
Omnichannel-Commerce und
Multichannel-Publishing-Systeme die Content-getriebene, re-
Konferenzprogramm
Zwei Tage Vollprogramm mit
hochkarätigen Fachvorträgen,
Workshops und Paneldiskussionen.
Die drei parallelen Vortragsslots zu den Schwerpunktthemen ›Value Added Printing‹, ›Marketing Automation
und Programmatic Print‹
sowie ›Nachhaltige Medienproduktion‹ werden wieder
durch Panelvorträge im Forum
Stadthalle – mitten im Ausstellungsbereich – ergänzt.
Das Forum beschäftigt sich
insbesondere mit Trends und
Neuheiten, bietet inspirierende Inhalte und fordert zur
Interaktion und Diskussion
auf.
Das offen gestaltete Format
ist für alle Besucherinnen und
Besucher kostenfrei zugänglich.
Termine
Dienstag, 16. Mai 2023:
9.00 Uhr – 18.00* Uhr.
Mittwoch, 17. Mai 2023:
9.00 Uhr – 17.00 Uhr.
daktionell geprägte Unternehmens- und Marketingkommunikation unterstützen.
Nachhaltige Medienproduktion,
Klimaschutz, Circular-Economy,
Kompensation, Recycling etc.
verlangen nach Aufklärung. Ein
Engagement für Nachhaltigkeit
in der Produktion von Medien ist
zugleich wirksames Argument
für die Kommunikation mit Kunden und Investoren. Mit Workflows, effizienter Technologie
und durch die Reduktion von
Emissionen, Energie und Ressourcen lassen sich Produktionsund Kostenvorteile realisieren.
*Am ersten Veranstaltungstag findet nach Messeschluss ein NetworkingEvent statt.
Veranstaltungsort
CCD Congress Center an der
Messe Düsseldorf (Eingang
Stadthalle).
Highlight-Projekte
Das Highlight-Sonderformat der Print & Digital Convention steht für die
Präsentation von Best-Practice-Anwendungen. Aussteller zeigen ihre
Produkte in der realen Umsetzung. Der Highlight-Guide dokumentiert
– online und als Printversion – alle Best Practice-Beispiele unter Nennung der teilnehmenden Partner und deren Leistung.
Auf den folgenden Seiten haben wir die Highlight-Projekte mit einem
Stern-Symbol gekennzeichnet: 6
Buch und Postkarte
6 Der Markenpartner Haribo steht Pate für zwei Highlight-Projekte: Das Buch Haribo Mal- & Rätselspaß samt
einer speziellen Verpackung wird live auf der PDC produziert und durch Veredelungen in Szene gesetzt. Zudem
zeigt ein zweites Projektteam anhand eines Goldbärchen Postkartensets, wie Siebdruckveredelungen für besondere Aufmerksamkeit sorgen können.
Fälschungssicherer Gin
6 Eigens für die Print & Digital Convention wurde ein
Orangen-Gin gebrannt und die Marke GIN-8 in Verbindung mit den Werbemitteln wie Etiketten, Verpackung
und Broschüre entwickelt. Als besonderes Feature befindet sich ein Scrobos ValiGate-QR-Code auf dem Rückenetikett der Flasche. Durch diesen Code können Kunden
Informationen zum Produkt abrufen, außerdem ermöglicht der QRCode eine weltweite Rückverfolgbarkeit (siehe auch Seite 41).
Cross-Media-Einladung
6 Mit dem Highlight-Projekt von f:mp., grunewald, NFC21, locr und
Wonderlandmovies kamen potenzielle Besucher bereits vor der PDC in
Berührung mit den Möglichkeiten der Personalisierung. Der Einladungs-Selfmailer mit Beileger überraschte mit crossmedialen Komponenten wie Geo-Personalisierung (siehe
Seite 40), NFC-Chip (Seite 38) und personalisiertes Video
(Seite 39). Die Einladung verbindet auf spielerische Weise
das klassische Printmedium mit Digitalkonzepten.
Nachhaltig beeindruckend
6 Der Klassiker unter den Highlight-Projekten ist das
Print & Digital Convention-Tagebuch. Neben dem Kongressprogramm bietet es zahlreiche Informationen rund
um den Event. In diesem Jahr wird es besonders nachhaltig produziert. Nachhaltigkeit steht auch im Fokus der ›Sustainable
Media Guides‹. Bis Ende 2025 entstehen die Guides als eigenständige
Fachmagazine und dienen als Wissensquelle rund um das Thema nachhaltig gedruckte und digitale Medien.
Reise-Utensilien, Verpackung, Booklet
6 Bei drei weiteren Projekten stehen die Möglichkeiten
des Drucks, der Druckweiterverarbeitung und der Veredelung im Mittelpunkt. So werden Andenken und praktische Reise-Utensilien aus Papier produziert, Verpackung und Werbemittel für die Marke Rotling Secco Piccolo
weiterentwickelt und ein Booklet mit Layflat-Bindung und offenem
Rücken vorgestellt, das im Inkjet-Digitaldruck auf Naturpapier gedruckt und mit Metalltransferverfahren veredelt wird.
Mai 2023 | 7