univie 3/2022 - Magazine - Page 16
UNIVERSUM
Macht moderne
Medizin unseren
Planeten krank?
GESUNDHEIT MIT FOLGEN. Wir denken kaum daran, was
unsere alltägliche medizinische Versorgung an Materialien,
Rohstoffen und Energie benötigt, damit Krankenhäuser, digitale
Diagnoseverfahren und ausgeklügelte Behandlungen funktionieren.
Wie aber wirkt sich unsere Gesundheitsversorgung auf die Umwelt
aus? Macht moderne Medizin unseren Planeten krank?
GASTBEITRAG: JANINA KEHR
Univ.-Prof. Janina Kehr,
Professorin für
Medizinanthropologie und
Global Health an der Universität
Wien und Gründerin der
Forschungsgruppe Health Matters
health-matters.univie.ac.at
Wann waren Sie das letzte Mal im Krankenhaus? Nehmen Sie Ihre Blutdrucksenker
morgens oder abends ein? Wer verwaltet in
der Familie die Hausapotheke, und was
passiert mit abgelaufenen Medikamenten:
Landen sie im Hausmüll, oder bringen Sie
sie in die Apotheke zurück? Gesundheitsversorgung und Arzneimittel sind für viele
von uns im Alltag so selbstverständlich,
dass wir kaum einen Gedanken daran verschwenden, was Medizin an Neben- und
Abfallprodukten produziert. Am ehesten
kommen vielleicht noch Bilder von
gebrauchten Schutzmasken am Straßenrand oder von mit Plastikbechern gefüllten
Mistkübeln vor den Covid-19-Teststationen
in den Sinn.
Noch viel weniger denken wir daran, was
unsere alltägliche medizinische Versorgung
an Materialien, Rohstoffen und Energie
benötigt, damit Krankenhäuser, digitale
Diagnoseverfahren und ausgeklügelte
16
1/ 23
Behandlungen funktionieren. Wie aber
wirkt sich unsere Gesundheitsversorgung
auf die Umwelt aus? Macht moderne
Medizin unseren Planeten krank?
Planetare Gesundheit. Planetare Gesundheit bedeutet, dass menschliche Gesundheit von natürlichen Systemen und unserem Umgang mit ihnen abhängt. Wie die
Anthropozänforschung zeigt, haben Menschen im Zuge von Industrialisierung, Kolonialisierung und Wirtschaftswachstum die
natürlichen Systeme bereits so massiv
geschädigt, dass sich Umweltverschmutzung und Klimawandel mittlerweile nicht
nur auf Ökosysteme, sondern auch auf die
menschliche Gesundheit negativ auswirken. Paradoxerweise trägt unsere
hochtechnisierte medizinische Versorgung
dazu bei. Überspitzt ausgedrückt: je mehr
Medizin, desto mehr Umweltzerstörung,
desto mehr potenziell negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit.