univie 3/2022 - Magazine - Page 18
UNIVERSUM
FRANZ ESSL: BIODIVERSITÄTSFORSCHUNG
ERLEBBAR MACHEN
Der Biodiversitätsforscher Franz Essl von der Universität
Wien ist Österreichs Wissenschafter des Jahres 2022.
Die Auszeichnung würdigt vor allem die Fähigkeit von
Forscher*innen, wissenschaftliche Inhalte verständlich
zu vermitteln. Nicht nur als eine Frage der Information,
sondern auch der Emotion und letztlich der Fähigkeit,
wissenschaftliche Erkenntnisse so zu übersetzen, dass sie
nachvollziehbar werden, beschreibt der Biologe Franz Essl
„sein Rezept“ für gelungene Wissenschaftskommunikation.
Wie das bei den akuten Themen Klimakrise und
Artensterben funktionieren kann, erzählt der Biologe,
der auch Alumnus der Uni Wien ist, im Interview mit
Rudolphina, dem Online-Wissenschaftsmagazin der
Uni Wien.
AUDIMAX PODCAST: PFLANZEN SIND DIE
LÖSUNG IM ÖKOSYSTEM ERDE
Pflanzen bilden die
grundlegendste
Energiewährung für
unser Ökosystem,
sagt Systembiologe
Wolfram Weckwerth.
Sie haben enormes Potenzial,
um der Ernährungs-, Energieund Klimakrise zu begegnen.
Menschen sollten regulierend
eingreifen, nicht zerstören,
sondern erhalten. Maiada Hadaia hat mit dem
Wissenschafter gesprochen.
rudolphina.univie.ac.at/
im-ueberblick/alle-podcasts
Hier geht’s zum
Podcast Audimax
Lesen Sie das Interview mit Franz Essl in
Rudolphina, dem Online-Wissenschaftsmagazin
der Uni Wien
VERANSTALTUNGSTIPP: LANDWIRTSCHAFT
UND PLANETARE GESUNDHEIT
Die Reihe „Umwelt im Gespräch“ beschäftigt sich in ihrer
nächsten Veranstaltung damit, wie wir Landwirtschaft und
Ernährung zukünftig gestalten. Das sei von zentraler Bedeutung
für die Gesundheit des Planeten und jedes einzelnen Menschen.
Am Podium diskutieren: Biodiversitätsforscher Franz Essl,
Umweltgeowissenschafter Thilo Hofmann, Mikrobiologin
Petra Pjevac, Ernährungswissenschafter Karl-Heinz Wagner
(alle Uni Wien) sowie Entwicklungsforscherin Stefanie Lemke
(BOKU).
Wann: Dienstag, 30. Mai 2023, 19 Uhr
Wo: Naturhistorisches Museum Wien, Obere Kuppelhalle
Infos: umwelt.univie.ac.at
Im Rahmen der Semesterfrage veröffentlichen
Uni-Wien-Forscher*innen Gastbeiträge in der OnlineAusgabe des „Standard“. Im April: Thilo Hofmann über
Plastik in der Landwirtschaft – diskutieren Sie mit!
derstandard.at/wissenschaft/uniwiensemesterfrage
18
1/ 23
FOTO: DERKNOPFDRUECKER.COM · ARINDAM GHATAK UND MOSYS LAB · ALEXANDER BACHMAYER
Link zum Interview:
rudolphina.univie.ac.at/
wissenschafter-des-jahres-2022