univie 3/2022 - Magazine - Page 20
Entrepreneurship
Night 2023
Ideen
entwickeln
Selbstständigkeit
vorbereiten und
erste Schritte
setzen
Die Universität Wien stand am
6. März 2023 ganz im Zeichen
von Entrepreneurship.
„Es freut mich besonders, dass dieses Event auf so großes
Interesse stößt. Das zeigt: Unsere Studierenden sind
innovativ, kreativ, wollen Neues in die Welt setzen,
sodass wir Herausforderungen lösen und sich unsere
Welt zum Guten weiterentwickeln kann“, begrüßte
Christa Schnabl, Vizerektorin für Studium und Lehre,
die Gäste im Großen Festsaal. „Mit dem Event wollen
wir den Entrepreneurial Spirit an der Universität Wien
weiter stärken und Studierende ermutigen, ihre Ideen
umzusetzen“, ergänzt Ronald Maier, Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer.
Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft,
hielt die Keynote-Speech des Abends: „Viele neu
gegründete Unternehmen, die auf universitärem Boden
entstehen, tragen dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.
75 Prozent der Start-ups werden von Menschen mit
Hochschulabschlüssen gegründet – das zeigt, wie
wichtig es ist, Spin-offs an Universitäten zu unterstützen“, sagte Kocher.
Anschließend gingen die erfolgreichen Entrepreneure
und Alumni Elisabeth Dokalik-Jonak* (Memocorby) und
Simon Rittmann* (Arkeon) mit Amelie Groß (Wirtschaftskammer) und Edeltraud Stiftinger (aws) der
Frage nach: „Wie generieren wir Impact und was brauchen Gründer*innen dafür?“ Moderiert wurde die
Podiumsdiskussion von Dejan Jovicevic, Alumnus und
CEO der bekannten Start-up-Plattform „der brutkasten“.
aws – Förderbank des Bundes
www.aws.at/ideen-entwickeln
Lesen Sie die Interviews auf den nächsten Seiten.
20
1/ 23
FOTO: DERKNOPFDRUECKER.COM
TALKS, SPEED-NETZWERKEN UND MEHR.
Am 6. März 2023 fand die vierte
Entrepreneurship Night an der Universität
Wien statt und es war ein großartiger und
einzigartiger Abend. Unter dem Motto „Impact“
gab es jede Menge Inspiration für JungGründer*innen und Gründungsinteressierte.