univie 3/2022 - Magazine - Page 3
INHALT
editorial
LIEBE ALUMNAE, LIEBE ALUMNI!
4
LONDON CALLING •
8
NÄHRBODEN FÜR
VERÄNDERUNG •
Ein neues Kapitel im weltweiten
Alumni-Netzwerk ist aufgeschlagen:
Absolvent*innen aus dem Großraum London waren zu Gast bei
Botschafter Michael Zimmermann –
nice to see you again!
Die Mikrobiolog*innen rund um
Michael Wagner erforschen, wie winzige
Mikroorganismen unsere
Stickstoffkreisläufe von
„unten“ revolutionieren.
Einblicke in die unsichtbare Welt der Mikroben –
und in die Arbeitskultur des Spitzenforschungsteams.
13
REDEN WIR
ÜBERS KLIMA •
„Jetzt geht es um alles“,
sagt Marcus Wadsak. Der
Meteorologe setzt sich für eine
bessere Klima-Kommunikation ein,
sein aktuelles Buch „Letzte Generation“
können Sie hier gewinnen.
16
PLANET & MENSCH •
Die aktuelle
Semesterfrage geht
ebenfalls an die
Substanz: Sind wir
noch zu retten?
Die Medizinanthropologin
Janina Kehr untersucht die Folgen
unserer Gesundheitsversorgung
für die Umwelt.
20
START-UP-SPIRIT •
26
ALUMNI-TERMINE •
Bei der Entrepreneurship Night im
März fanden Gründer*innen und
solche, die es werden möchten,
viel Inspiration und Know-how
von erfolgreichen „alten Hasen“ –
eine Nacht mit Impact!
Ob Lesung, Vortrag oder
Diskussion: viele Gelegenheiten,
um wieder einmal an die Uni zu
kommen. Und: eine feine Selektion
an Ausstellungen, exklusiv für
Mitglieder im Alumniverband –
wir freuen uns auf Sie!
univie für Sie – bleiben wir in Kontakt!
FOTOS: ALEXANDER BACHMAYER · IRENE SCHAUR · DER KNOPFDRUECKER.COM
Wir schicken univie, das Magazin für Absolvent*innen der Universität
Wien, an Personen, die innerhalb der letzten fünf Jahre ein Studium an der
Universität Wien abgeschlossen haben oder wissenschaftlich tätig sind.
Wir haben in dieser Ausgabe einen
meiner ORF-Kollegen ins Rampenlicht
gestellt und zum Interview gebeten:
Marcus Wadsak ist nicht nur ORFWettermann – der Alumnus hat sich
auch als Klimaexperte einen Namen
gemacht und ein Buch über eine
klimagerechte Zukunft geschrieben.
Ums Klima geht es auch in unserer
Coverstory: Wir stellen ein Team von
Mikrobiolog*innen rund um Michael
Wagner vor, die in der Mikrobiomforschung ganz vorne mit dabei sind.
Mit uns haben sie über die Bedeutung der Mikroorganismen für den
Stickstoffkreislauf der Erde gesprochen – die große Kraft der kleinsten
Organismen quasi. Mikroorganismen
dirigieren nämlich alle Kreisläufe auf
der Erde und haben immense Bedeutung für die planetare Gesundheit.
Sie finden auch einen Bericht über die
Alumni-Chapter-Eröffnung in London:
ein gelungener Abend an der österreichischen Botschaft, ein perfekter
Treffpunkt zum Netzwerken. Und wir
blicken zurück auf die Entrepreneurship Night. Fantastisch, was Gründer
und Gründerinnen mit Uni WienHintergrund geschafft und geschaffen
haben, und schön zu sehen, wie viele
Start-up-Interessierte gekommen
sind, um sich Tipps zu holen.
Schönen Frühling!
Mag. Hannelore Veit, Präsidentin des
Alumniverbands der Universität Wien
Wenn Sie univie dauerhaft beziehen möchten:
Werden Sie Mitglied im Alumniverband: alumni.ac.at/mitglied
oder abonnieren Sie univie kostenlos als E-Paper oder Printmagazin:
alumni.ac.at/abo
Sie haben eine neue Adresse? abo@univie-magazin.at
Impressum: Herausgeber: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien & Alumniverband der Universität Wien ·
Medieninhaber & Redaktion: Alumniverband der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1.5, 1090 Wien, T: 01/4277-28001,
www.alumni.ac.at, www.univie-magazin.at · Chefredaktion: Mag. Siegrun Herzog, redaktion@univie-magazin.at ·
Anzeigen: Mag. (FH) Ruth Gabler-Schachermayr, MPA, ruth.gabler-schachermayr@univie.ac.at, T +43-664-817 6857 ·
Cover: Shutterstock/Tonhom1009 · Gestaltung & Grafik: EGGER & LERCH, 1030 Wien, und Rafal Konkol (konkol.at) ·
Produktion: massgedruckt®, 2384 Breitenfurt · Korrektorat: Mag. Ewald Schreiber
Gedruckt nach der Richtlinie
„Druckerzeugnisse“ des
Österreichischen Umweltzeichens
PEFC-zertifiziert
Dieses Produkt stammt aus nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern und
kontrollierten Quellen. www.pefc.at
202122031
1/ 23
3