Schaufenster Rüttenscheid - Flipbook - Seite 5
man nicht so erfolgreich bestehen kann. Dazu gehörten
auch viele große Einschnitte im Rahmen des Strukturwandels, auf die ich im Folgenden eingehen werde.
Wenn hier der inhabergeführte Einzelhandel im
Mittelpunkt steht, dann weil dieser, zusammen mit
Gastronomie und Kultur, zu den Attraktionen für die
Mensch, Anwohnern, wie Gästen, gehört und in dieser
Konzentration etwas Einmaliges ist. Er sollte daher
nicht so vernachlässigt werden, wie in den letzten
Jahren geschehen. Vielmehr sollten wir schätzen und
nutzen, was wir haben, und darum geht es hier.
Kauft lokal! Denn was man nicht nutzt, geht verloren.
Der Einzelhandel
Der Einzelhandel gehört traditionell in Verbindung mit dem
Handwerk zu Rüttenscheid. Heute sind es rund 360
Einzelhändler ergänzt von 178 Gastronomen, die sich
bekanntlich gegenseitig ergänzen, insbesondere, wenn es
um Aufenthaltsqualität und das Shopping-Erlebnis geht.
Neben diesen rund 500 Betrieben gibt es noch deutlich
mehr kleine Dienstleister, vor allem im Bereich des
Gesundheitswesens, der Kreativwirtschaft und des
Handwerks.
Besonders ist die Tatsache, dass der Filialisierungsgrad
im Einzelhandel nur ca. 14 % beträgt. Fast alle Einzelhändler sind also kleine inhabergeführte Fachgeschäfte.
Wo gibt es das noch in dieser Dichte und Vielfalt?
Wir werden im Folgenden sehen, dass die Ketten fast
nur im Kernbereich vorhanden sind, wo sie circa 40 %
ausmachen.
In der Gastronomie gibt es noch deutlich weniger
Ketten, obwohl auch hier das Vorurteil ein anderes ist.
Ein weiteres Vorurteil ist, dass die Gastronomie und der
Anteil der Ketten in der Gastronomie zunähme. Das
Gegenteil ist der Fall. Vor 50 oder auch 100 Jahren gab
es viel mehr Gastronomen und teilweise sehr große
Betriebe. Ihre Anzahl nimmt eher langsam ab und der
Anteil der Ketten liegt bei kaum 4%. Filialen fallen
allerdings mehr auf, weil sie größer sind.
Ein gutes Zeichen ist die Beständigkeit, d.h. dass
Betriebe lange ansässig bleiben. Allein in diesem Jahr
2024 haben zwei Fachbetriebe ihr 120-jähriges Jubiläum
auf der Rü gefeiert. Die Veränderungen pro Jahr sind,
gemessen am Gesamtbestand, gering. Ein Erfolg des
Standortes, der sich auch in einer extrem geringen
Leerstandsquote oder in der positiven Entwicklung von
Qualität und Branchenmix ausdrückt.
Der stationäre Handel wandelt sich, wird aber trotz der
Online-Konkurrenz Bestand haben, wenn auch reduziert
und mit anderen Konzepten. Das stationäre Angebot
wird zunehmend ergänzt durch Online-Angebote,
Events, wie Live-Shopping, oder der P昀氀ege einer
Community, Cross-Selling u.v.a.m.. Die Dynamik der
Entwicklung hat in der Corona-Krise bekanntlich einen
Schub bekommen, und erfolgreiche Anbieter machen
mit – gerade an dynamischen Standorten wie Rüttenscheid. Die meisten haben daher mindestens parallel
Onlineshops.
Neben all dem wollen noch genügend Kunden ein
Shopping-Erlebnis, einen Eindruck von der Ware vor
dem Kauf, individuelle Beratung oder die Inspiration und
den Spaß eines Schaufensterbummels mit Café-Besuch, bei dem man sich trifft.