Schaufenster Rüttenscheid - Flipbook - Seite 71
Aber auch in diesem Bereich gab es schmerzhaften und herausfordernden Strukturwandel.
Der Verlust von Hertie, vorm. Karstadt, 2011
war der größte Verlust für die Nachversorgung
in Rüttenscheid, gefolgt vom Verlust von
Bauhaus 2017 – beide am Rüttenscheider
Stern.
Während der schmerzhafte Abriss von Hertie
sowie des Eckgebäudes, das Ältere noch als
Schuhgeschäft Soltek kennen, Folge der
veränderten Kaufgewohnheiten, aber auch
skrupelloser Finanzjongleure war, war das Aus
von Bauhaus nicht notwendig. Ich habe es
versucht, konnte es aber leider nicht verhindern, denn es entscheiden nicht die Stadt, die
Politik oder die Bürger, sondern die Eigentümer.
Manchmal kann man aber doch etwas erreichen, und so konnte durch Intervention eine
Post昀椀liale an den Stern geholt werden,
nachdem der große Standort an der Alfredstraße aufgegeben wurde.
Während immer gern über die heutige
Architektur gelästert wird, 昀椀ndet die Gestaltung des Neubaus Rü62 an der Stelle von
Hertie weitgehende Zustimmung. Die Eigentümer, die auch für die eigene Nutzung gebaut
haben, haben allerdings auch etwas mehr
investiert.
Die Fassade besteht aus mehreren unterschiedlichen Abschnitten und greift die für
Rüttenscheid typischen Gründerzeitfassaden
auf, wie sie auch in unmittelbarer Nachbarschaft zu 昀椀nden sind.
Einzelhandel blieb, und mit Deichmann, dm,
Aldi und Edeka wurden Frequenzbringer
angesiedelt, die zur Belebung beitragen.
Wenn wir nun die Rü weitergehen, erleben wir
einen deutlich anderen Charakter.
71