univie 2 2022 FINAL - Flipbook - Page 18
UNIVERSUM
WECHSEL AN DER UNI-SPITZE.
Seit 1. Oktober 2022 hat die Univer
sität Wien einen neuen Rektor: Der
Kunsthistoriker Sebastian Schütze
skizziert im univieInterview sein
Bild einer zukunftsfähigen Univer
sität. Absolvent*innen lädt er zum
Mitwirken im „System Uni“ ein.
INTERVIEW: SIEGRUN HERZOG
Die Handschrift
des Rektors
: Wie war Ihre erste Reaktion auf die Wahl zum
Rektor, wie hat Ihr Umfeld reagiert?
Sebastian Schütze: Wenn am Ende der Anruf kommt,
ist das natürlich eine große Freude. Ich habe sehr viel
positives Feedback bekommen, von Kolleg*innen aus
dem Institut, der Fakultät, auch aus dem Ausland. Ein
Kunsthistoriker wird schließlich nicht jeden Tag Rektor.
Genau, Sie sind seit dem Studienjahr 1999/2000 wieder
ein Rektor mit kulturwissenschaftlichem Hintergrund.
Wird man merken, dass der neue Rektor Kunst
historiker ist?
Das wird man auf jeden Fall merken. Bei meinen bei
den Vorgängern, die aus ganz anderen Bereichen
kamen (Engl: Mathematik und Winckler: VWL, Anm.),
hat man ja auch die jeweilige Handschrift gesehen.
18
3/ 22
Sie übernehmen die Universität Wien in herausfordernden
Zeiten: Inflation, Energiekrise, Auswirkungen der Corona
Pandemie – was ist aus Ihrer Sicht jetzt das Wichtigste, um
die Uni Wien gut durch diese Zeit zu steuern?
Für alle Unis stellt sich im Moment die zentrale Frage,
wie wir diesen durch äußere Ereignisse, durch Inflation
usw., entstandenen Mehrkosten, v. a. im Energiebereich,
Herr werden können. Wir werden vom Ministerium ein
Zusatzbudget brauchen, die Verhandlungen darüber
laufen. Gleichzeitig müssen wir uns auch intern bemü
hen, Kosteneinsparungen vorzunehmen.
Aber diese Rahmenbedingungen sollten nicht zu unse
rem alleinigen Thema werden und wir werden die Zeit
mit oder ohne Krise auch nutzen, um den erfolgreichen
Weg der letzten Jahre weiterzugehen, Stichwort Inter
nationalisierung oder Doctoral Schools. Es gibt auch