univie 2 2022 FINAL - Flipbook - Page 27
keine Anmeldung
Eintritt
Eintritt frei
IM
S TE T
DA HS EIN 3
C CH 02
NÄ RS Z 2
E R
ie
iv MÄ
un
Anmeldung
Online
DEZEMBER
JÄNNER
MO · 05. 12. · 1800 – 1900 ·
DO · 01. 12. · 1300 – 1530 ·
xPEERience. Netzwerkevent für
Berufseinsteiger*innen. Juniors, die
selbst gerade ihre ersten beruflichen
Schritte gemacht haben, teilen als Peers
ihre Erfahrungen rund um Bewerbung,
Berufseinstieg und Onboarding mit
Studierenden und Jungabsolvent*innen
der Geistes und Sozialwissenschaften.
www.xpeerience.at
DO · 01. 12. · 1645 – 1815 ·
Medien – Körper – Digitalisierung.
Bedroht die Digitalisierung unsere
politische und psychologische
Selbstbestimmung? Elisabeth
Lechner (Medienwissenschaften
u. Anglistik) u. Tobias Dienlin
(Kommunikationswissenschaft u.
Medienpsychologie); Einheit der RingVO
„Demokratie und Digitale Revolution“.
zeitgeschichte.univie.ac.at
FR · 02. 12. · 1830 – 1930 ·
Wissenschaftskommunikation.
Formate, Herausforderungen, Zukunft.
Wissenschaftskommunikator*innen
geben Einblick in die Praxis. Zwischen
Verständlichkeit und Edutainment –
wie werden wissenschaftliche Inhalte in
Zukunft kommuniziert? Podiumsdiskussion
Institut für Germanistik
lisa.krammer@univie.ac.at
Infoabend. Netzwerkevent für
ULG „Kooperative Stadt und
Regionalentwicklung“ (Postgraduate
Center). Gemeinden und Regionen
stehen im Wandel: Urbanisierung,
Migrationsbewegungen, Klimawandel
und Strukturwandel ergeben neue
Herausforderungen. Im SoSe 2023 findet
das Modul „Die smarte Region“ statt.
kooperativregion@univie.ac.at
www.postgraduatecenter.at
MO · 05. 12. · 1830 ·
Long COVID Care – eine
Podiumsdiskussion. Erleben der
Krankheit, aktueller Stand der
medizinischen Forschung,
Behandlung und soziale und kulturelle
Perspektiven des Krankheitsbildes.
Alte Kapelle am Campus
postcovidcare.univie.ac.at
DO · 15. 12. · 1830 ·
Erlesenes Erforschen. Bibliothek
vs. Trefferliste? Leere Bibliotheken,
volle Trefferlisten? Akademisches
Lesen im Kontext der Digitalisierung –
Günther Stocker präsentiert und diskutiert
das von ihm mitherausgegebene
Buch „Akademisches Lesen.
Medien, Praktiken, Bibliotheken“.
Aula am Campus der Uni Wien und online
campus.univie.ac.at/veranstaltungen/
erleseneserforschen/
Jetzt Mitglied werden und das Veranstaltungsprogramm für Alumni-Mitglieder genießen! www.alumni.ac.at/mitglied
ARCHIV DER UNIVERSITÄT WIEN
DAS ENTWENDETE MEISTERWERK
Archiv der
Universität Wien
MO · 28. 11 · 1630
DO · 16. 01 · 1630
MI · 18. 01. · 1830 ·
Intim und respektabel. Homosexualität
und Freundinnenschaft in der
deutschen Frauenbewegung um 1900 –
Buchpräsentation mit Historikerin
Elisa Heinrich (Uni Wien).
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
zeitgeschichte.univie.ac.at
DO · 26. 01. · 1630 – 1900 ·
Demokratie und Digitale Revolution.
Abschlussveranstaltung der gleichnamigen
Ringvorlesung, in der historische Genese,
gegenwärtige Entwicklungen und
zukünftige Auswirkungen der Digitalen
Revolution aus interdisziplinär Perspektive
analysiert wurden. Festsaal im Rathaus
und LiveStream auf YouTube
zeitgeschichte.univie.ac.at
Die Universität Wien um 36 €
Holen Sie sich Ihr Package an
Veranstaltungen, WissensUp
dates und Vernetzung!
36 €
Gemäldegalerie
der Akademie der
bildenden Künste
MI · 14. 12 · 1630
DI · 10. 01 · 1630
Die Ausstellung zeigt historische
Kunstwerke in Gegenüberstellung zu
zeitgenössischen Arbeiten und lässt unter
schiedliche Epochen in Dialog treten.
www.kunstsammlungenakademie.at
FOTOS: ARCHIV DER UNIVERSITÄT WIEN • GEMÄLDEGALERIE DER AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
!
36
Im Refektorium des Akademischen Kollegs
erfahren Sie mehr über die Geschichte
der Universität Wien. Höhepunkt ist die
Gründungsurkunde aus 1365.
bibliothek.univie.ac.at/archiv
MO · 16. 01. · 1800 ·
Podiumsdiskussion zur Semesterfrage.
Was macht Digitalisierung mit der
Demokratie?
Mit Sandra Wachter vom Oxford
Internet Institute sowie Max Schrems,
Datenschutzexperte und Gründer der
DatenschutzPlattform noyb, beide
Alumni*ae der Universität Wien. Außerdem:
Oliver Marchart, Politikwissenschafter
und Kommunikationswissenschafterin
Sophie Lecheler, beide Uni Wien.
Großer Festsaal, Hauptgebäude
rudolphina.univie.ac.at/demokratie
Für alle Absolvent*innen der Uni Wien
um nur 36 Euro im Jahr.
www.alumni.ac.at