univie 2 2022 FINAL - Flipbook - Page 7
HERNSTEIN
NEWS
JETZT ANM
ELDEN
_STÄRKEN SIE IHRE
FÜHRUNGSKRAFT
ALUMNI BIBLIOTHEKSLESUNG:
FOTOS S.6: JAQUELINE GODANY · SUCHART WANNASET · DERKNOPFDRUECKER · ANNA THERESA STURM · STEPHANHAUSERPHOTOGRAPHY · S.7: UTA TOCHTERMANN · GRAFIKEN: FREEPIK · SHUTTERSTOCK/LINE ICONS
GESCHICHTE IN LITERATUR VERWANDELN
ERFOLGREICH IN FÜHRUNG GEHEN
„Gerade die Leerstellen des Erinnerns fordern Autorinnen
dazu auf, geschichtliche Ereignisse mit fiktionalen Mitteln zu
rekonstruieren“, schreibt Sabine Scholl in ihrem Essayband
„Lebendiges Erinnern“. Genau das tut sie in ihrem neuen
Werk „Die im Schatten, die im Licht“. Die vielfach ausgezeich
nete Schriftstellerin und Alumna der Geschichte, Germanistik
und Theaterwissenschaft erzählt darin von
unterschiedlichen weiblichen Lebensentwür
fen in den Jahren 1938–1946; ein Text, der von
historischen Vorbildern und Dokumenten inspi
riert und mit fiktiven Details angereichert ist.
Mehr darüber hören?
Alumni-Bibliothekslesung mit Sabine Scholl
am 29. November 2022, 19 Uhr, Fachbereichs
bibliothek Germanistik – gefördert vom BMKOES
Herzlich willkommen!
ALMA MENTORING GOES BIWI
Erarbeiten Sie sich gemeinsam mit uns
gleich von Anfang an die Grundlagen der
Führung und tragen Sie damit optimal zum
Unternehmenserfolg bei.
ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN
Kommunikationsstärke, ein sicheres und
souveränes Auftreten und soziale Kompetenz sind unerlässlich. Lernen Sie die
Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
kennen und trainieren Sie unterschiedliche
Gesprächstechniken.
HERNSTEIN GRUPPENDYNAMIK
Gruppendynamische Prozesse wirken in
allen Teams und Projekten. Umso wichtiger
ist es, diese Dynamiken zu verstehen, zu
steuern und sie für Ihre Ziele zu nutzen.
Erleben Sie, wie Macht und Einfluss, Widerstand, Kooperation und Konflikte entstehen.
In Kooperation mit alma Mentoring richtet die Fakultät für
Bildungswissenschaft ein MentoringProgramm für Studierende
in der MAAbschlussphase ein: Erfahrene PraeDocs, die ihren
Master schon in der Tasche haben, unterstützen Studierende
beim Abschließen ihrer Masterarbeit. Auf diese Weise sollen
Motivation und Selbstwirksamkeit der Studierenden
gestärkt und sie zum Abschluss ermutigt werden.
Infos: laura.jacque@univie.ac.at
Mentoring für alle Studienrichtungen:
mentoring.univie.ac.at
22
W W W. H E R N S T E I N3/
. AT
7